Für 2018 ist die Fertigestellung des Betriebsmittelpunktes dem Bahnhof Grünburg, mit zughörigem Heizhaus geplant. Weiters werden notwendige Erhaltungsarbeiten ausgef�hrt um den Betrieb reibungsloser zu gestalten. Im Bereich der Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres hoffentlich �BB 298.53 fertiggestellt. Mit 298.52 wird heuer erstmals eine Akku-Lok in Betrieb gehen, aber mehr dazu später...
Für 2017 ist die Fertigestellung des Betriebsmittelpunktes dem Bahnhof Grünburg, mit zughörigem Heizhaus geplant. Weiters werden notwendige Erhaltungsarbeiten ausgef�hrt um den Betrieb reibungsloser zu gestalten. Im Bereich der Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres hoffentlich �BB 298.53 fertiggestellt.
In n�chster Zeit wird die Homepage komplett �berarbeitet und auf html5 umgestellt. So wird mit "responsive Design" auch eine optimierte Darstellung auf mobilen Endger�ten erm�glicht. Auch das Design wird �berarbeitet. Die Homepage ist jedoch immer uneingeschr�nkt aufrufbar! Lasst euch �berraschen und schaud mal wieder vorbei...
Jonas Stelzhammer via Nokia N9 11.02.2016F�r 2016 ist die Fertigestellung des Betriebsmittelpunktes dem Bahnhof Gr�nburg, mit zugh�rigem Heizhaus geplant. Weiters werden notwendige Erhaltungsarbeiten ausgef�hrt um den Betrieb reibungsloser zu gestalten. Im Bereich der Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres hoffentlich �BB 298.53 fertiggestellt. Es sollten auch noch 298.25 sowie 298.56 hinzukommen. Als Eigenbaufahrzeug ist der Dienst-/Gep�ckwagen 6460 der Steyrtalbahn geplant.... und nat�rlich die Vervollst�ndigung der Homepage ;) denn die ist noch lange nicht fertig...
Jonas Stelzhammer via Nokia N9 01.01.2016Auch wenn die Salzkammergutlokalbahn nicht mehr das Vorbild f�r meine Gartenbahnbahn ist hat auch deren Fahrzeugpark Zuwachs bekommen. Aus einem alten braunen LGB 3061 entstand der ehemalige SKGLB-Salonwagen BCa 51 der sp�ter zum TCA 672 umgebaut wurde. Vielen Dank an meinen befreundeten Gartenbahnkollegen der die Lakierung im SKGLB Farbton �bernommen hat!
Nachdem die zweite 2091 nun �ber ein Jahr lang zerlegt auf ihre Fertigstellung gewartet hat ist sie nun fertig! Die ehemalige LGB Pressniztalbahnlok wurde in den Zustand Anfang der 80er Jahre zur�ckversetzt, als das Vorbild f�r den Rumpverkehr auf der einstellungsgef�hrdeten Bregenzerwaldbahn zust�ndig war. Die 2091.01 war auch die letzte Lok, die nach der Einstellung, in Bregenz verladen wurde!
Die Kurve unterm Apfelbaum stellte schon immer Geologisch bedingt ein Problem dar. Da letztes Jahr die verrottete Holz Abst�tzung entfernt werden musste, kam es immer wieder zur Verunreinigung der Gleise in diesem Abschnitt. Mit den Arbeiten and dieser Stelle wurde f�r heuer die letzte Langsamfahrstelle beseitigt.
Die zweite Baustelle unterm Apfelbaum hingegen ist noch immer voll im Gange: Der zuk�nftige Ort des Heizhauses Gr�nburg! Das Fundament wurde fertig betoniert.
Damit der bisherige Bahnhof Andelsbuch zum Bahnhof Gr�nburg wird, bekommt er vorerst zwei neue Weichen. Eine f�r das zuk�nftige Heizhaus, die Zweite f�r das Verladegleis am Lagerhaus. Weiters wurde unter dem Apfelbaum Platz f�r das 1m lange Heizhaus geschaffen.
Die U43 wurde heuer zur U25 der KKStB umbeschriftet. Der Kohlenkasten wurde ebenfalls entfernt. Der Zustand ist der Photolackierung angen�hert. So ist die Lok fit f�r die Saison 2015! F�r n�chstes Jahr ist ein Umbau zur �BB 298.25 in Epoche IV geplant.
F�r 2015 ist schon wieder eine Vorbild�nderung geplant. Von der Bregenzerwaldbahn zur Steyrtalbahn.
Der Betriebsmittelpunkt wird der Bahnhof Gr�nburg, der ein Heizhaus erhalten wird.
Weiters werden notwendige Erhaltungsarbeiten ausgef�hrt um den Betrieb reibungsloser zu gestalten.
Im Bereich der Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres �BB 298.25, �BB 298.53 und 2091.01 neu eingestellt.
Nachdem die Elektrische Ausstattung der Anlage und ihre �berarbeitung immer aufgeschoben wurde, hat es in letzter Zeit teilweise Probleme beim Fahrbetrieb gegeben. Die schadhafte Einspei�ung wurde erneutert und auch eine neue gr��ere Klemmdose gesetzt.
Das gr��te Projekt f�r 2014 wird der Umbau der Haltestelle Wei�enbach (Salzkammergutlokalbahn) zum zweigleisigen Bahnhof Langenegg-Krumbach (Bregenzerwaldbahn). Der derzeitige Bahnhof Aigen-Vogelhub (Salzkammergutlokalbahn) wird zum Bahnhof Andelsbuch (Bregenzerwaldbahn). Im Bereich der Fahrzeuge werden im Laufe des Jahres 2095.06, 2095.05 und 2091.04 neu eingestellt.
Seit Juni 2013 ist die LGB 2095 wieder betriebsbereit. Mit der Lackierung hat sich auch die Betriebsnummer von 2095.11 zu 2095 010-1 ge�ndert. Das �u�ere zeigt die Maschine wie sie zuletzt vor der Betriebseinstellung der Ybbstalbahn (Gstadt - Lunz am See) im Einsatz war. Lackiert wurde das Modell mit Spraydosen in den entsprechenden Farben. Die Beschriftungen sind Nassschiebebilder von Hartmann Original und Tr�ger.